| |
|
|
|
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
144478
0103243
978-3-473-55470-6
Gladysz, Katarzyna
Ausgestorben
das Buch der verschwundenen Tiere
2020
wird in neuem Tab geöffnet
Ausgestorben
das Buch der verschwundenen Tiere
0 Bewertungen
Jahr:
2020
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Verlag GmbH
Mediengruppe:
KuJ-Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbücherei Weiz
|
Standorte:
JN
GLA
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Was haben Triceratops, Säbelzahntiger und Elefantenvogel gemeinsam? Sie sind für immer von diesem Planeten verschwunden. Dieses Buch ist all jenen Tierarten gewidmet, die sich in der Natur heute nicht mehr bestaunen lassen. In witzigen und liebevollen Illustrationen bringt es das Wollhaarmammut, das Quagga und den Stegosaurus zurück. Die Leser lernen Aussehen und Lebensweise kennen, erfahren aber auch den Grund des Verschwindens von Dino und Dodo, sei es durch Evolution, Naturkatastrophen oder den Menschen. Jahr für Jahr verschwinden Tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen Tieren gewidmet, die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren, über das Zeitalter der Dinos, zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum beschleunigten Artensterben der letzten Jahre. In faszinierenden Bildern erweckt sie den Diplodocus, den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben, erzählt, wann und wo sie gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren, die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga. Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien, die Geschichte der Dino-Forschung, die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen. Nikola Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es für immer zu spät ist.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Nikola Kucharska ; Texte: Katarzyna Gladysz ; Joanna Wajs ; Pawel Laczek ; Wissenschaftliche Bearbeitung: Katarzyna Gladysz, Pawel Laczak
Jahr:
2020
Verlag:
Ravensburg, Ravensburger Verlag GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
JN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-473-55470-6
Beschreibung:
63 Seiten : Illustrationen (farb.)
Schlagwörter:
AMPHIBIEN, ANATOMIE, Auerochse, ausgestorbene Tiere, AUSSTERBEN, bedrohte Tiere, DINOSAURIER, Dodo, Eozän, ERDZEITALTER, Evolution, FAUNA, Flugsaurier, FOSSILIEN, GIGANTEN, INSEKTEN, Jura, Kindersachbuch, Kreidezeit, Landwirbeltiere, Nominierung Wissenschaftsbuch des Jahres 2021, Paläontologen, Paläontologie, Pleistozän, PRIMATEN, REPTILIEN, Riesenhirsch, Rüsseltiere, SAURIER, SAURIER-SACHBUCH, Smilodon, Synapsiden, Tasmanischer Wolf, Tiger, Verschwinden, Wissenschaftsbuch des Jahres 2021, WÖLFE, Wollhaarmammut, Kinder-Sachbuch
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Zwierzeta, które zniknety <dt.>
Fußnote:
aus dem Polnischen übersetzt
Mediengruppe:
KuJ-Sachbuch
|
|