| |
|
|
|
Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
144478
0092507
978-3-570-10206-0
Wulf, Andrea
Alexander von Humboldt
und die Erfindung der Natur
2016
wird in neuem Tab geöffnet
Alexander von Humboldt
und die Erfindung der Natur
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wulf, Andrea
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
München , Bertelsmann
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbücherei Weiz
|
Standorte:
BI
WUL
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein »Mare« auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten – so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 – Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen – um unser aller Überleben willen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Andrea Wulf
Jahr:
2016
Verlag:
München , Bertelsmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
BI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-570-10206-0
Beschreibung:
1. Aufl., 555 S.
Schlagwörter:
18. Jahrhundert, 6 Jahrzehnte, Amerika, Anden, ASTRONOMIE, bahnbrechendes Denken, beeinflussen, Berlin, BIOGRAFIE, Bodenbeschaffenheit, BOTANIK, Charles Darwin, Chimborazo, Demografie, DICHTUNG, Einflüsse, ENTDECKUNGSREISEN, Ernst Haeckel, erste Ideen, Ethnologie, Europa, Folgen des Klimawandels, GEOLOGIE, George Perkins Marsh, Henry David Thoreau, Humboldt, Ideenentwicklung, Johann Wolfgang von Goethe, John Muir, Klimatologie, Klimawandel, Kosmopolit, Kunst, Llanos, London, Maladie Centrifuge, Mineralogie, Nachhaltigkeit, Namensgeber, Natur, Natur als lebendiger Organismus, Natur als lebendiges Ganzes, Natur bewahren, Natur entdecken, Naturforscher, NATURSCHUTZ, neue Welten, Ökologie, Ökosysteme, Orinoco, Paris, Persönlichkeit, Physik, Politik, Regenwaldabholzung, Reisen, Revolution, Russland, Simón Bolívar, Südamerika, Thomas Jefferson, Überzeugungen, Universalgelehrter, Venezuela, verbunden sein, Verbundenheit, Veröffentlichungen, Verständnis, Vorreiter, Wassersicherheit, Weltbild, Wirtschaft, Wissenschaftler, ZOOLOGIE, Zusammenhänge, Biographie, Rußland, Simon Bolivar, Wissenschafter
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
The Invention of Nature. The Adventures of Alexander von Humboldt - The Lost Hero of Science <dt.>
Mediengruppe:
Sachbuch
|
|