Verwendung von Cookies
Cookies
Diese Anwendung benötigt für ihren fehlerfreien Ablauf Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der von OCLC verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern Sie diese nicht sperren oder löschen).
Am Dienstag, den 9.2. nehmen wir unseren Betrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder auf.
!! Unser Lift ist wegen Umbaus außer Betrieb !!
Wir freuen uns sehr darauf, unsere Leserinnen und Leser wieder mit Büchern und anderen Medien persönlich versorgen zu dürfen.
Bis bald, Ihr Bücherei-Team!
Stadtbücherei Weiz Weberhaus Südtirolerplatz 1, 1.+ 2. Stock 8160 Weiz
Kontakt: Tel.: 0043 3172 2319 600 Mail: stadtbuecherei@weiz.at
Öffnungszeiten:
DI | FR: 15 - 18 Uhr
MI: 9 - 13 | 15 - 18 Uhr
DO: 8:30 - 18:30 Uhr
Alle Veranstaltung und auch unsere Lesekuschelzeit entfallen bis auf Weiteres.
Updates bezüglich Veranstaltungen erfahren Sie hier:
witzig, spannend, traurig, schön, sooo cool!!!
Die Stadtbücherei Weiz ladet alle Kinder und Jugendlichen ein, ihr Lieblingsmedium – Spiel, Buch, Hörbuch, Tonie oder Film – vorzustellen. Schnappt euch euer Lieblingsmedium:
Schickt eure Beiträge bitte an stadtbuecherei@weiz.at oder bringt diese/s in der Stadtbücherei vorbei, wenn wir nicht im Lockdown sind.
Unter allen TeilnehmerInnen werden 10 Gutscheine im Wert von je € 20 verlost. Gerne werden wir eure Zeichnungen, Fotos und Werke (selbstverständlich unter Einhaltung des Datenschutzes) abschließend auch in der Bücherei und auf unserer Homepage präsentieren.
Start: 8. Februar
Dauer: 8. Februar bis 26. März 2021
Start der Ausstellung: Osterferien
Datenschutz und Kontaktdatenaufnahme zum Ausdrucken und Ausfüllen hier >>
>> Teilnahmebedingungen
Beispiele:
Wir freuen uns auf eure Beiträge
Nachfolgend gibt es digitale Veranstaltungsangebote und Aktionen unserer Kooperationspartner:
ist die Anlaufstelle für bessere Berufs- und Einkommenschancen für erwerbstätige Frauen - auch eine individuelle Qualifizierungsförderung bis € 3000 ist möglich!
Eine kostenlose Beratung in unserem Stadtservice hilft Ihnen weiter. Die Beratungen sind aber auch telefonisch oder online möglich. Rufen Sie zwecks Terminvereinbarung unter: 0664-60177/3025 bzw. 3586 an oder kommen Sie am 9. März zwischen 16-17 Uhr in der Stadtbücherei beim #we_do - Infopoint vorbei.
von Mag.a Iris Thosold